Dr. med. Ulrich Köhrle
Facharzt für  Allgemeinmedizin in Kehl

Akupunktur
akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg
akademische Forschungspraxis der Universität Heidelberg

77694 Kehl  Beethovenstr. 1

Tel: 07851/33 12                      Tel.(Whg): 07851/78790      

Handy: 0171/6831918           Mailadresse:  mail@dr-koehrle.de


   Protesttag der Ärzte am  2.10.2023

Die niedergelassenen Ärzte wenden sich mit einer Streikaktion gegen die schleichende Aushungerung durch den Staat: Wie fast immer blieb auch diese Mal die Steigerung der Honorare weit unter der Inflationsrate.

Um dies zu vertuschen, wird mit Nebelkerzen geworfen: Durch zusätzliche Arbeit, die aber erstmals geleistet werden muss, kann angeblich etwas mehr Honorar erzielt werden.

Die einmaligen Zusatzeinnahmen durch die arbeitsaufwendigen Massenimpfungen dienen jetzt perfiderweise als Begründung gegen angemessene Honorarforderungen.

Und regelmäßig wird der Unfug erzählt, daß die Gewinne pro Kassensitz ja deutlich stiegen. Nicht gesagt wird natürlich, daß infolge der zunehmenden Zahl von Gemeinschaftspraxen pro Praxis immer mehr Ärzte arbeiten, so daß in Wirklichkeit der Gewinn pro Praxis zwar steigt, pro Arzt aber fällt.

Dazu kommt noch eine überbordende Bürokratie und eine lähmende grottenschlechte Zwangsdigitalisierung.

Kein Wunder, daß angesichts dieser düsteren Aussichten sich immer weniger Ärzte niederlassen wollen.

Und dies nicht nur auf dem Land, selbst in Offenburg suchen neu Zugezogene händeringend einen Hausarzt! Dagegen protestieren wir! Damit Sie auch in Zukunft noch einen Hausarzt oder grundversorgenden Facharzt finden können.

Notversorgung in echten Notfällen:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst  am Klinikum in Offenburg
Tel: 116 117

 

Neu:
Rezeptanforderung gerne auch per Mail an

rezept@dr-koehrle.de

Voraussetzung:
1. Dauer-Medikament, also keine neuen Medikamente, sondern nur die, die auf dem Medikamentenplan stehen

2. Abholung mit Chipkarte, falls Chipkarte in aktuellen Quartal noch nicht eingelesen .  Die 4 Quartale sind von :
Januar – März,  April – Juni,  Juli – September,  Oktober – Dezember

 

Sprechstundenzeiten:

Morgens:
Montags bis Freitags:  8 – 12 Uhr        am Donnerstag aber erst ab 10 Uhr

Nachmittags:
Montags:  14 – 16  und 18 – 19       Di: 14 – 15       Do:  14 – 19

Weitere Kontakte:
Soziale Medien wie WhatsUp, Threema oder Telegram sind wegen des Datenschutzes ausschließlich der privaten Kommunikation vorbehalten und werden daher bei beruflicher Nutzung blockiert!

Lageplan unserer Praxis:


 

Termine:

Zur Vermeidung überlanger Wartezeiten arbeiten wir mit Terminen.

Auch und gerade bei Notfällen bitten wir, wenn irgend möglich, um einen vorherigen  Anruf ! Dann können wir z.B. schon ein Zimmer freihalten oder zur Vermeidung von Zeitdruck andere Termine umplanen .

Zur besseren Planung der Termine müssen wir den Zeitbedarf berücksichtigen und daher bei der Terminvergabe kurz nach Ihrem Anliegen fragen:
Akuterkrankung, chron. Erkrankung, routinemäßige Kontrollen, Impfungen,  jährliche Generaluntersuchung etc. .

Die Termine für Leistungen der Helferinnen ( Verbände, Bestrahlungen, Blutabnahmen, technische Untersuchungen wie EKG ,Lungenfunktion, Langzeitblutdruckmessung  etc.) werden parallel vergeben, daher sind unterschiedlich lange Wartezeiten unvermeidlich.

Blutabnahmen: in der Regel am Morgen und nüchtern, das heißt vorher nichts essen.
Wasser , Tee , Kaffee und sonstige ungesüßte Getränke dürfen eingenommen werden.

Unser Team wurde verstärkt:
Frau A. Bapst , Fachärztin für Allgemeinmedizin , meine frühere Weiterbildungsassistentin, arbeitet jetzt  bei mir. Sie möchte die Praxis in den nächsten Jahren sukzessive übernehmen.

die weiteren Mitarbeiter:
Maissoun Aouchari
Helene Eberle ( Praxismanagerin)
Sabine Flammer
Sarah Hannachi
Dr. med. Ulrich Köhrle
Madiha Triki

 

Neue Patienten:
Leider müssen wir Sie da sehr enttäuschen:
Unsere Praxis ist   am Limit und wir können beim besten Willen nur noch in Einzelfällen  neue Patienten annehmen, ohne unsere Gesundheit  und die Qualität der Therapie massiv zu verschlechtern.

Nehmen Sie dies bitte nicht persönlich! Es fällt uns selbst sehr schwer, hier konsequent zu sein.

Es gibt einfach nicht genügend Ärzte, weil die Bedingungen für niedergelassene Ärzte  immer schlechter werden. Im Krankenhaus iwrd das Geld einfach leichter verdient!
Viele jungen Ärzte wandern deswegen auch in andere Länder wie die Schweiz oder nordische Länder aus.

Beschweren Sie sich bitte nicht bei uns, die wir nichts dafür können, sondern beim Gesundheitsminister in Berlin:

poststelle@bmg.bund.de

Datenschutz:
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sind:

Dr.med.  Ulrich Köhrle ,

Tel.: 00497851/3312

Fax:  00497851/77612

mail@dr-koehrle.de

Adresse:  Beethovenstr.1    d-77694 Kehl

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

Übernahme von Spracheinstellungen

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind das Team der Praxis, sowie zum Zeitpunkt des Absendens ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Der Server der Homepage befindet sich in Hamburg, Deutschland.

Speicherdauer:

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen die Online-Rezept-Bestellung nicht ermöglichen.

Rechtsgrundlage:

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

 

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzefallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sind:

Dr.med.  Ulrich Köhrle ,

Tel.: 00497851/3312

Fax:  00497851/77612

mail@dr-koehrle.de

Adresse:  Beethovenstr.1    d-77694 Kehl

 

 

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt :

Dr.med.  Ulrich Köhrle ,

Tel.: 00497851/3312

Fax:  00497851/77612

mail@dr-koehrle.de

Adresse:  Beethovenstr.1    d-77694 Kehl

Zuständige Kammer (Aufsichtsbehörde):
Bezirksärztekammer Südbaden
Sundgauallee 27
79114 Freiburg
Telefon: 0761 /600-470
Telefax: 0761 / 892868
www.bezirksaerztekammer-suedbaden.de

Copyright:  Dr. med. Ulrich Köhrle

 

Dr. med. Ulrich Köhrle
Facharzt für  Allgemeinmedizin in Kehl

Akupunktur
akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg
akademische Forschungspraxis der Universität Heidelberg

77694 Kehl  Beethovenstr. 1

Tel: 07851/33 12                      Tel.(Whg): 07851/78790      

Handy: 0171/6831918           Mailadresse:  mail@dr-koehrle.de


   Protesttag der Ärzte am  2.10.2023

Die niedergelassenen Ärzte wenden sich mit einer Streikaktion gegen die schleichende Aushungerung durch den Staat: Wie fast immer blieb auch diese Mal die Steigerung der Honorare weit unter der Inflationsrate.

Um dies zu vertuschen, wird mit Nebelkerzen geworfen: Durch zusätzliche Arbeit, die aber erstmals geleistet werden muss, kann angeblich etwas mehr Honorar erzielt werden.

Die einmaligen Zusatzeinnahmen durch die arbeitsaufwendigen Massenimpfungen dienen jetzt perfiderweise als Begründung gegen angemessene Honorarforderungen.

Und regelmäßig wird der Unfug erzählt, daß die Gewinne pro Kassensitz ja deutlich stiegen. Nicht gesagt wird natürlich, daß infolge der zunehmenden Zahl von Gemeinschaftspraxen pro Praxis immer mehr Ärzte arbeiten, so daß in Wirklichkeit der Gewinn pro Praxis zwar steigt, pro Arzt aber fällt.

Dazu kommt noch eine überbordende Bürokratie und eine lähmende grottenschlechte Zwangsdigitalisierung.

Kein Wunder, daß angesichts dieser düsteren Aussichten sich immer weniger Ärzte niederlassen wollen.

Und dies nicht nur auf dem Land, selbst in Offenburg suchen neu Zugezogene händeringend einen Hausarzt! Dagegen protestieren wir! Damit Sie auch in Zukunft noch einen Hausarzt oder grundversorgenden Facharzt finden können.

Notversorgung in echten Notfällen:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst  am Klinikum in Offenburg
Tel: 116 117

 

Neu:
Rezeptanforderung gerne auch per Mail an

rezept@dr-koehrle.de

Voraussetzung:
1. Dauer-Medikament, also keine neuen Medikamente, sondern nur die, die auf dem Medikamentenplan stehen

2. Abholung mit Chipkarte, falls Chipkarte in aktuellen Quartal noch nicht eingelesen .  Die 4 Quartale sind von :
Januar – März,  April – Juni,  Juli – September,  Oktober – Dezember

 

Sprechstundenzeiten:

Morgens:
Montags bis Freitags:  8 – 12 Uhr        am Donnerstag aber erst ab 10 Uhr

Nachmittags:
Montags:  14 – 16  und 18 – 19       Di: 14 – 15       Do:  14 – 19

Weitere Kontakte:
Soziale Medien wie WhatsUp, Threema oder Telegram sind wegen des Datenschutzes ausschließlich der privaten Kommunikation vorbehalten und werden daher bei beruflicher Nutzung blockiert!

Lageplan unserer Praxis:


 

Termine:

Zur Vermeidung überlanger Wartezeiten arbeiten wir mit Terminen.

Auch und gerade bei Notfällen bitten wir, wenn irgend möglich, um einen vorherigen  Anruf ! Dann können wir z.B. schon ein Zimmer freihalten oder zur Vermeidung von Zeitdruck andere Termine umplanen .

Zur besseren Planung der Termine müssen wir den Zeitbedarf berücksichtigen und daher bei der Terminvergabe kurz nach Ihrem Anliegen fragen:
Akuterkrankung, chron. Erkrankung, routinemäßige Kontrollen, Impfungen,  jährliche Generaluntersuchung etc. .

Die Termine für Leistungen der Helferinnen ( Verbände, Bestrahlungen, Blutabnahmen, technische Untersuchungen wie EKG ,Lungenfunktion, Langzeitblutdruckmessung  etc.) werden parallel vergeben, daher sind unterschiedlich lange Wartezeiten unvermeidlich.

Blutabnahmen: in der Regel am Morgen und nüchtern, das heißt vorher nichts essen.
Wasser , Tee , Kaffee und sonstige ungesüßte Getränke dürfen eingenommen werden.

Unser Team wurde verstärkt:
Frau A. Bapst , Fachärztin für Allgemeinmedizin , meine frühere Weiterbildungsassistentin, arbeitet jetzt  bei mir. Sie möchte die Praxis in den nächsten Jahren sukzessive übernehmen.

die weiteren Mitarbeiter:
Maissoun Aouchari
Helene Eberle ( Praxismanagerin)
Sabine Flammer
Sarah Hannachi
Dr. med. Ulrich Köhrle
Madiha Triki

 

Neue Patienten:
Leider müssen wir Sie da sehr enttäuschen:
Unsere Praxis ist   am Limit und wir können beim besten Willen nur noch in Einzelfällen  neue Patienten annehmen, ohne unsere Gesundheit  und die Qualität der Therapie massiv zu verschlechtern.

Nehmen Sie dies bitte nicht persönlich! Es fällt uns selbst sehr schwer, hier konsequent zu sein.

Es gibt einfach nicht genügend Ärzte, weil die Bedingungen für niedergelassene Ärzte  immer schlechter werden. Im Krankenhaus iwrd das Geld einfach leichter verdient!
Viele jungen Ärzte wandern deswegen auch in andere Länder wie die Schweiz oder nordische Länder aus.

Beschweren Sie sich bitte nicht bei uns, die wir nichts dafür können, sondern beim Gesundheitsminister in Berlin:

poststelle@bmg.bund.de

Datenschutz:
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sind:

Dr.med.  Ulrich Köhrle ,

Tel.: 00497851/3312

Fax:  00497851/77612

mail@dr-koehrle.de

Adresse:  Beethovenstr.1    d-77694 Kehl

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

Übernahme von Spracheinstellungen

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind das Team der Praxis, sowie zum Zeitpunkt des Absendens ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Der Server der Homepage befindet sich in Hamburg, Deutschland.

Speicherdauer:

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen die Online-Rezept-Bestellung nicht ermöglichen.

Rechtsgrundlage:

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

 

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzefallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sind:

Dr.med.  Ulrich Köhrle ,

Tel.: 00497851/3312

Fax:  00497851/77612

mail@dr-koehrle.de

Adresse:  Beethovenstr.1    d-77694 Kehl

 

 

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt :

Dr.med.  Ulrich Köhrle ,

Tel.: 00497851/3312

Fax:  00497851/77612

mail@dr-koehrle.de

Adresse:  Beethovenstr.1    d-77694 Kehl

Zuständige Kammer (Aufsichtsbehörde):
Bezirksärztekammer Südbaden
Sundgauallee 27
79114 Freiburg
Telefon: 0761 /600-470
Telefax: 0761 / 892868
www.bezirksaerztekammer-suedbaden.de

Copyright:  Dr. med. Ulrich Köhrle